- Bei allen höheren Lebewesen ist Kupfer als Bestandteil vieler Enzyme ein lebensnotwendiges Spurenelement.
- Wertvolle kupferhaltige Nahrungsmittel sind Nüsse, Krustentiere, Fisch sowie Vollkornprodukte
- Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt eine Dosis von 2 mg täglich.
| - Kupfer regt das Immunsystem an, beugt Entzündungen vor und trägt
| - entscheidend zum Wachstum der Knochenbildung bei.
- Außerdem hat es auch Auswirkung auf die Funktion des zentralen Nervensystems, das Einfluss auf die Produktion der lebensnotwendigen roten Blutkörperchen hat.
- Ein Mangel an Kupfer kann zur Blutarmut führen, zu einer erhöhten Infektionsgefahr sowie zur Störung der Knochenbildung.
|